HTML
HTML steht für "HyperText Markup Language" und ist die Standard-Auszeichnungssprache zum Erstellen von Webseiten. HTML beschreibt die Struktur einer Webseite und besteht aus einer Reihe von Elementen, die "Tags" genannt werden. Diese Tags teilen dem Webbrowser mit, wie er den Inhalt darstellen soll.
Einige Grundlagen von HTML:
- Elemente und Tags: HTML-Elemente werden durch Tags definiert, die durch spitze Klammern, z.B. `
`, gekennzeichnet sind. Die meisten Elemente haben sowohl einen Start- als auch einen End-Tag, wobei der End-Tag durch ein Voranstellen eines Schrägstrichs gekennzeichnet ist, z.B. ` `. - Struktur: Eine typische HTML-Seite beginnt mit einer Dokumenttyp-Deklaration und hat Wurzelelemente wie html, head und body.
- Inhalt: Innerhalb des body-Tags wird der sichtbare Inhalt der Webseite platziert. Hier befinden sich Texte, Bilder, Links und andere Inhalte.
- Attribute: Viele HTML-Tags können Attribute enthalten, die zusätzliche Informationen über das Element bereitstellen. Zum Beispiel kann das href-Attribut des a-Tags verwendet werden, um die URL eines Links zu spezifizieren.
Über die Jahre hat sich HTML weiterentwickelt und es gibt aktuell verschiedene Versionen und Standards. HTML5 ist die aktuelle und weit verbreitete Version, die viele Neuerungen und Verbesserungen gegenüber früheren Versionen bietet, insbesondere in Bezug auf Multimedia-Inhalte und semantische Webentwicklung.