Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 CHF*
Bücher
Kontakt
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 CHF*
Kategorien
  • Bücher
  • Kontakt
Lexikon
S
SQL
  • Bücher
  • Kontakt

Lexikon: S

Saas-Fee
Sessions
Shell-Programmierung
Spring Boot
SQL
BCDEFGHIJKLMNOP RST W
Startseite | Inhaltsverzeichnis

Lexikon Navigation

BCDEFGHIJKLMNOPRSTW Startseite Inhaltsverzeichnis

SQL

SQL (Structured Query Language) ist eine spezielle Programmiersprache, die für die Verwaltung von relationalen Datenbanken entwickelt wurde. Es wird von Datenbankmanagementsystemen (DBMS) wie MySQL, PostgreSQL, Oracle, Microsoft SQL Server und vielen anderen verwendet.

SQL ermöglicht es, auf einfache Weise Daten in Tabellenform zu speichern, abzurufen, zu aktualisieren und zu löschen. Hier sind einige grundlegende Konzepte und Operationen in SQL:

  1. Datenbanken: Eine Datenbank ist eine Sammlung von miteinander verknüpften Tabellen, die Daten in strukturierter Form speichern.
  2. Tabellen: Tabellen sind Datenstrukturen, die Informationen in Zeilen und Spalten organisieren. Jede Zeile in einer Tabelle repräsentiert einen Datensatz, und jede Spalte repräsentiert ein Attribut.
  3. SQL-Anweisungen: SQL bietet verschiedene Arten von Anweisungen, darunter:
    - SELECT: Zum Abfragen von Daten aus einer Tabelle.
    - INSERT: Zum Einfügen neuer Datensätze in eine Tabelle.
    - UPDATE: Zum Aktualisieren von Datensätzen in einer Tabelle.
    - DELETE: Zum Löschen von Datensätzen aus einer Tabelle.
  4. Bedingte Abfragen: SQL ermöglicht es, Abfragen mit Bedingungen zu versehen, um bestimmte Datensätze basierend auf vordefinierten Kriterien auszuwählen.
  5. JOIN-Operationen: Mit SQL können Sie Daten aus mehreren Tabellen kombinieren, um komplexe Abfragen durchzuführen. Die häufigsten JOIN-Typen sind INNER JOIN, LEFT JOIN und RIGHT JOIN.
  6. Gruppieren und Aggregieren: SQL ermöglicht die Gruppierung von Daten nach bestimmten Attributen und die Anwendung von Aggregatfunktionen wie SUM, COUNT, AVG und MAX, um Zusammenfassungen oder Berechnungen auf den gruppierten Daten durchzuführen.
  7. Indizes: Indizes werden verwendet, um den Zugriff auf Daten in großen Tabellen zu beschleunigen, indem sie schnelles Auffinden von Datensätzen ermöglichen.
  8. Transaktionen: SQL unterstützt Transaktionen, die eine Gruppe von SQL-Anweisungen zusammenfassen, um atomare, konsistente, isolierte und dauerhafte (ACID) Operationen auf der Datenbank sicherzustellen.

SQL ist ein mächtiges Werkzeug für die Datenverwaltung und -abfrage und wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von Webanwendungen über Unternehmenssysteme bis hin zu Datenanalyse und Berichterstellung. Ein Verständnis von SQL ist für Datenbankadministratoren, Entwickler und Datenanalysten von großer Bedeutung.

Service-Hotline

Für Buchungen und Beratung können Sie uns gerne unter der Tel. Nummer 027 957 4611 zwischen 8:00 -12:00 Mo-Fr. kontaktieren

Oder über unser Kontaktformular.
Informationen
  • Mitgliedschaft
    Goto Webinar Online-Seminar Software

  • Made in Switzerland
    Seminare made in Switzerland

Service
  • PHP-Manual
  • MySQL-Datenbanken
  • Java
  • Android
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Versand & Konditionen

*) Alle Preise inkl. gesetzl MwSt. Alle unsere Produkte sind im Standardversand versandkostenfrei.

LOGIC TIDE Verlag - Switzerland ist eine Abteilung der LOGIC TIDE GmbH -Schweiz